War das Stichwort am vergangen Donnerstag auf dem Hof der Feuerwach 2 in Lerchenfeld. Drei Gruppen legten am Abend das Leistungsabzeichen technische Hilfeleistung vor den Augen der Prüfer aus dem Landkreis ab.

Egal ob auf einer ausgelosten oder festen Positionen, mussten die Handgriffe sitzen und im ersten Teil der Prüfung, die Verladung von Geräten im Fahrzeug gezeigt oder die sichere Handhabung dieser den Prüfern erklärt werden.



Im zweiten praktischen Teil wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person als Aufgabe gestellt. Ziel ist es die Person fiktiv auf dem Fahrzeug mithilfe von dem hydraulischen Rettungssatz (Spreizer und Schere) zu befreien. Jeder Trupp hat zuvor vom Gruppenführer entsprechende Befehle bekommen.

Ob Verkehrsabsicherung, Brandschutz, sowie Aufbau der Geräteablage und die Vornahme der technischen Geräte zur Befreiung der Person, die auch medizinisch Versorgt wird, muss innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits erfolgen. Alle Tätigkeiten werden von den Schiedsrichtern beobachten und Fehler entsprechend gewertet.



Mit Stolz konnte Stadtbrandmeister Christian Schäffler alle Teilnehmen zusammen mit 2. Vorstand Andreas Glück die Leistungsabzeichen THL übergeben und zur erbrachten Leistung gratulieren.
