(sp) Und auf einmal waren da diese Wassermassen: Viel hatte es in letzter Zeit schon geregnet, seit Anfang des Monats meldet der Deutsche Wetterdienst für den Raum Freising bis 100 Millimeter pro Quadratmeter – so viel, wie es in den letzten Jahren im ganzen Mai nicht geregnet hatte. Am Dienstagmittag kamen nun lokal weitere Wassermengen hinzu, zu viel für Kanalisation und für die Vegetation, das Wasser kann längst nicht mehr vollständig aufgenommen werden. Nun hatte das Auswirkungen für die Freisinger „Rivera“, also für die Moltke- Körner- und Bismarckstraße, vor allem aber für die Wiesenthalstraße. Keller und Tiefgaragen liefen voll, vor allem die Straßen verwandelten sich binnen kurzer Zeit in Bäche, auf denen sich formidabel surfen hätte lassen können, wären die Surfbretter ob des ausstehenden Sommers nicht noch eingemottet.
Und vor allem wurde am Dienstag ab 15.15 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Freising hinzugerufen. Vor allem an höheren Stellen hatte sich das Wasser gesammelt und lief nun in Richtung der tieferen Stellen. Mehrere Stunden waren die Kräfte der Feuerwache 1 mit vier Fahrzeugen und rund 20 Frauen und Männern denn damit beschäftigt, in Neustift mehrere Einsatzstellen abzuarbeiten. Zwei Tiefgaragen wurden in kurzer Zeit mit technischem Gerät freigepumpt, um Schlimmeres zu verhindern, auch an mehreren Stellen wurde in Kellern gepumpt. Zudem unterstützten die Einsatzkräfte die Mitarbeitenden des Freisinger Bauhofs dabei, die zum Teil durch Grüngut und Holz verstopften Wasserabläufe freizuräumen, um damit dem Wasser die Gelegenheit zu geben, geregelt abzulaufen.
Nach gut drei Stunden waren schließlich alle Einsatzstellen abgearbeitet. Feierabend war für die Freiwilligen Kräfte da aber nicht. Um 19 Uhr löste schließlich noch die Automatische Brandmeldeanlage in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb an der Münchner Straße aus. Auslöseursache hier: Zwar nicht das Regenwasser, aber das ausströmende Wasser eines Überdruckventils. Ein Fehlalarm also. Die gute Nachricht: Spätestens bis zum Wochenende soll sich die Regenlage besser und die Sonnen immer mehr herauskommen.