Knapp fünf Stunden war die Hauptfeuerwache in der Nacht auf Samstag bei zwei Einsätzen beschäftigt. Zunächst brannte es gegen 1:20 Uhr auf einer Baustelle der Technischen Universität an der Vöttinger Straße.
Ein Bauschuttcontainer und gelagerte Baustellenabfälle wurden vermutlich vorsätzlich in Brand gesteckt. Zwar konnte das Feuer schnell eingedämmt werden, jedoch wurde an der Brandstelle auch ein Baustromkabel beschädigt. Es musste also mit Hilfe der Werkfeuerwehr Weihenstephan erst der Strom an dem Funken sprühenden 400V-Kabel abgestellt werden, bevor der Brand vollständig abgelöscht werden konnte.
Unmittelbar im Anschluss wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug zu einem Folgeeinsatz beordert. In der Liebigstraße wurde ein Wasserschaden in einer Wohnanlage gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass im ersten Obergeschoß Wasser aus der Decke tropfte. Da in der darüber liegenden Wohnung niemand zuhause war, verschaffte sich die Feuerwehr gewaltsam Zugang zur Wohnung. Ein technischer Defekt hatte dort den Wasseraustritt verursacht. Das Wasser hatte sich zudem einen Weg bis in den Keller gesucht. Insgesamt rund zweieinhalb Stunden dauerte es, bis mit Hilfe eines Nasssaugers die gröbsten Schäden beseitigt waren. Erst nach 6:00 Uhr morgens hieß es für die Besatzung „Einsatzende“.
(Symbolfoto)