Organisation
Die Feuerwehr Freising ist eine freiwillige Feuerwehr ohne hauptamtliche Einsatzkräfte. Den Einsatz- und Übungsdienst übernehmen Freisinger BürgerInnen ehrenamtlich und unentgeltlich. Organisatorisch unterteilt sich die Feuerwehr Freising in die kommunale Feuerwehr und den Feuerwehrverein.
Kommunale Feuerwehr
An der Spitze der kommunalen Feuerwehr einer Großen Kreisstadt steht das Stadtbrandkommando. Es setzt sich aus dem Kommandant (Stadtbrandinspektor) und seinem Stellvertreter (Stadtbrandmeister) zusammen, die von den aktiven Feuerwehrdienstleistenden auf sechs Jahre gewählt werden. Der Kommandant leitet die Feuerwehr, ernennt Mannschafts- und Führungsdienstgrade und berät die Stadt in Fragen des abwehrenden Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes.
Führung
Mannschaft
Die Feuerwehrdienstleistenden üben ihren Dienst ehrenamtlich aus. Sie nehmen an Einsätzen, Ausbildungsveranstaltungen und Sicherheitswachen teil. In der Feuerwehr Freising leisten derzeit ca. 180 aktive Feuerwehrmänner und -frauen ihren Dienst und sind rund um die Uhr über Funkmeldeempfänger erreichbar.
Feuerwehrverein
Darüber hinaus gibt es aber auch eine Vielzahl von wichtigen Anliegen innerhalb der Feuerwehr, die nur über den Feuerwehrverein abgewickelt werden können. Der Feuerwehrverein wird auch als die „Personalorganisation“ der Freiwilligen Feuerwehren bezeichnet.
Zu den Aufgaben des Feuerwehrvereins zählen die
- Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Freising als gemeindliche Einrichtung
- Sorge für die Werbung und den Nachwuchs an Kräften
- Durchführung von Veranstaltungen im Feuerwehrbereich
- Repräsentation der Feuerwehr einschließlich der Traditionspflege
- Kameradschaftspflege.
Die Unterstützung der kommunalen Feuerwehr und deren Mitglieder sowie die Nachwuchsarbeit stehen dabei immer im Vordergrund. So hat zum Beispiel der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Freising in den vergangenen Jahren für unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner in Eigenarbeit Kraft- und Fitnessräume geschaffen und erhebliche Investitionen im Zuge des Neubaus der Hauptfeuerwache (z. B. Ausbau der Küchenbereiche, des Aufenthaltsbereiches usw.) getätigt. Für unsere historischen Fahrzeuge wurde vereinsseitig (ebenfalls in Eigenarbeit) eine Unterkunft mit Arbeitsraum erstellt.
Vorstandsgremium
Weitere Mitglieder im Gremium:
Oliver Sturde, Christian Schäffler, Bernd Risch, Andreas Frankl, Andreas Klinger/Roland Goerge, Stefan Meinzer, Josef Straßl
Finanzierung über Spenden und Beiträge
Der Feuerwehrverein finanziert sich ausschließlich durch Spenden und durch die Beiträge fördernder Mitglieder. Der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Freising ist gemeinnützig anerkannt und berechtigt Zuwendungsbescheinigungen (Spendenquittungen) für steuerliche Zwecke auszustellen.
Vereinssatzung
Hier finden Sie die Satzung des Feuerwehrvereins (Stand 09.11.2018)
Jetzt herunterladen (PDF, 152KB)