- Home
- Über uns
Über uns
Was, Sie machen das nicht hauptberuflich?
Diese Frage hören wir immer wieder. Viele Menschen glauben, dass die Einsatzkräfte, die nach spätestens zehn Minuten am Schadensort eintreffen, mit dieser Tätigkeit ihr tägliches Brot verdienen. Doch dem ist nicht so: wir leisten unseren Dienst freiwillig und ehrenamtlich.
Organisation
Standorte
Zahlen&Fakten
Historie
Unsere Aufgaben
Neben der ureigenen Aufgabe des abwehrenden Brandschutz treten zunehmend Technische Hilfeleistung, Umweltschutz und Katastrophenabwehr in den Fokus der Freiwilligen Feuerwehren. Darüberhinaus stellt die Stadt Freising einige besondere Herausforderungen an Ihre Feuerwehr:
-
Historische Altstadt
Enge, verwinkelte Gassen mit historischer Bausubstanz prägen das Bild der Freisinger Innenstadt. Die eingeschränkte Befahrbarkeit und die enge Bauweise fordern die Feuerwehr in besonderem Maße. (Foto: Franzfoto/Wikipedia)
-
Der Domberg mit seinen Kulturschätzen
Über der Altstadt thront der Domberg als Wahrzeichen der Stadt mit seinen zahlreichen Kulturdenkmälern. Die eingeschränkte Befahrbarkeit und die enge Bauweise fordern die Feuerwehr in besonderem Maße. (Foto: Richard Huber/Wikipedia)
-
Autobahnen und Bundesstraßen
Ein dichtes Straßennetz mit rasant gestiegenem Verkehrsaufkommen umgibt die Region Freising. Ein etwa 20 km langer Abschnitt der A92 und die Bundesstraßen B11 und B301 liegen im Einsatzgebiet der Feuerwehr Freising.
-
Flughafen München Franz-Josef-Strauß
Durch die geografische Nähe zum Münchner Flughafen ist die Feuerwehr Freising in den Flughafen-Alarmplan eingebunden und verstärkt auf Anforderung die Kräfte der Werkfeuerwehr München-Flughafen. (Foto: Marcus Bölt/Wikipedia)
-
Kreiseinsatzzentrale für den Landkreis
Die Einsatzzentrale der Feuerwehr Freising dient seit Dezember 2010 offiziell als Kreiseinsatzzentrale (KEZ) für den Landkreis. Sie unterstützt und entlastet bei Großschadenslagen (z.B. bei Unwettern mit großem Einsatzaufkommen) die Integrierte Leitstelle (ILS) und kann alle nicht-zeitkritischen Einsätze selbständig abwickeln. Auch bei länger andauerenden Großeinsätzen kann die KEZ unterstützende Tätigkeiten für die ILS übernehmen. Die KEZ trägt den Funkrufnamen „Florian Freising Land“.
-
Klinikum Freising
Über 350 Betten, rund 17.000 Patienten pro Jahr – das Klinikum bietet ein breites Spektrum an medizinischer Versorgung für den Landkreis. Die Feuerwehr Freising stellt den Brandschutz im Klinikum mit seinen Einrichtungen ebenso sicher wie in zahlreichen Alten- und Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet.
-
Industrie und Gewerbe
Freising ist Standort einer Vielzahl von Industrie- und Gewerbebetrieben. Entsprechend unterschiedlich und umfangreich sind die Anforderungen und Herausforderungen für die Feuerwehr. (Foto: Texas Instruments)
Historische Altstadt
Enge, verwinkelte Gassen mit historischer Bausubstanz prägen das Bild der Freisinger Innenstadt. Die eingeschränkte Befahrbarkeit und die enge Bauweise fordern die Feuerwehr in besonderem Maße. (Foto: Franzfoto/Wikipedia)
Der Domberg mit seinen Kulturschätzen
Über der Altstadt thront der Domberg als Wahrzeichen der Stadt mit seinen zahlreichen Kulturdenkmälern. Die eingeschränkte Befahrbarkeit und die enge Bauweise fordern die Feuerwehr in besonderem Maße. (Foto: Richard Huber/Wikipedia)
Autobahnen und Bundesstraßen
Ein dichtes Straßennetz mit rasant gestiegenem Verkehrsaufkommen umgibt die Region Freising. Ein etwa 20 km langer Abschnitt der A92 und die Bundesstraßen B11 und B301 liegen im Einsatzgebiet der Feuerwehr Freising.
Flughafen München Franz-Josef-Strauß
Durch die geografische Nähe zum Münchner Flughafen ist die Feuerwehr Freising in den Flughafen-Alarmplan eingebunden und verstärkt auf Anforderung die Kräfte der Werkfeuerwehr München-Flughafen. (Foto: Marcus Bölt/Wikipedia)
Kreiseinsatzzentrale für den Landkreis
Die Einsatzzentrale der Feuerwehr Freising dient seit Dezember 2010 offiziell als Kreiseinsatzzentrale (KEZ) für den Landkreis. Sie unterstützt und entlastet bei Großschadenslagen (z.B. bei Unwettern mit großem Einsatzaufkommen) die Integrierte Leitstelle (ILS) und kann alle nicht-zeitkritischen Einsätze selbständig abwickeln. Auch bei länger andauerenden Großeinsätzen kann die KEZ unterstützende Tätigkeiten für die ILS übernehmen. Die KEZ trägt den Funkrufnamen „Florian Freising Land“.
Klinikum Freising
Über 350 Betten, rund 17.000 Patienten pro Jahr – das Klinikum bietet ein breites Spektrum an medizinischer Versorgung für den Landkreis. Die Feuerwehr Freising stellt den Brandschutz im Klinikum mit seinen Einrichtungen ebenso sicher wie in zahlreichen Alten- und Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet.
Industrie und Gewerbe
Freising ist Standort einer Vielzahl von Industrie- und Gewerbebetrieben. Entsprechend unterschiedlich und umfangreich sind die Anforderungen und Herausforderungen für die Feuerwehr. (Foto: Texas Instruments)