Am Samstag wurde es für 21 Lehrgangsteilnehmer ernst. Über 110 Stunden Übungs- und Ausbildungsdienst waren der Zwischenprüfung voraus gegangen. Alle Prüflinge haben den schriftlichen und praktischen Teil mit Erfolg abgelegt und dabei sehr ordentliche Ergebnisse erreicht.
Anfang Januar trafen sich 3 Anwärterinnen und 18 Anwärter
zur ersten Übung. Dabei wurde zu erst der Ablauf des Lehrgangs bekannt gegeben.
Im weiteren Verlauf trafen sich die Teilnehmer mit den Ausbildern an 14
Donnerstagabenden, elf Samstagen und einem Dienstag. Die Grundlagen der
Brandbekämpfung und der technischen Hilfe waren Teil der Ausbildung. Auch die
Erste Hilfe am Patienten und der richtige Umgang am Funkgerät durfte nicht zu
kurz kommen. Zwei Hunde und eine Tierärztin besuchten die Modulare Trupp Ausbildung,
um den richtigen Umgang mit Tieren zu lehren.
Nach dem schriftlichen Test musste den Prüfern das Erlernte
in verschiedenen Stationen richtig präsentiert werden. Das Aufstellen eines
Hydrantenstandrohrs, die stabile Seitenlage, die Bedienung der Funkgeräte und
eine Gruppenaufgabe zum Schluss waren nur ein Teil der Prüfung.

An diesem Lehrgang waren neben der Feuerwehr Freising die
Stadteilfeuerwehren Pulling, Tüntenhausen, Hohenbachern, Achering und die
Werkfeuerwehr Weihenstephan mit Teilnehmern und Ausbildern vertreten.