Führungsfahrzeuge und Einsatzleitwagen
Sie bringen Einsatzleiter und Führungskräfte an die Einsatzstelle. An Bord sind neben wichtigen Einsatzunterlagen auch verschiedene Geräte zur Erkundung und Kommunikation.
Löschgruppenfahrzeuge
Dieser Fahrzeugtyp ist das Standardfahrzeug der Freisinger Feuerwehr. Neben Geräten zur Brandbekämpfung wird häufig auch Ausrüstung für die technische Hilfeleistung mitgeführt.
Tanklöschfahrzeuge
Tanklöschfahrzeuge werden für die Brandbekämpfung eingesetzt. Sie sind deshalb mit einem großen Wassertank ausgestattet. Einige Tanklöschfahrzeuge führen darüber hinaus Sonderlöschmittel wie Löschpulver oder Schaummittel mit.
Hubrettungsfahrzeuge
Um Menschen aus Höhen und Tiefen retten zu können oder als Angriffsweg für die Feuerwehr sind Hubrettungsfahrzeuge unverzichtbar für die Feuerwehr. In Freising werden hierfür Drehleitern eingesetzt die bei einem Gebäudeabstand von 12 Metern mindestens eine Höhe von 23 Metern erreichen können.
Gerätewagen und Versorgungsfahrzeuge
Zum Transport von Mannschaft, Material und Gerät dienen Gerätewagen und Versorgungsfahrzeuge. Je nach Fahrzeugtyp können sie auf der Ladefläche Gegenstände transportieren oder fertig ausgerüstete Abrollbehälter an die Einsatzstelle bringen.
Führungsfahrzeuge und Einsatzleitwagen
Sie bringen Einsatzleiter und Führungskräfte an die Einsatzstelle. An Bord sind neben wichtigen Einsatzunterlagen auch verschiedene Geräte zur Erkundung und Kommunikation.
Löschgruppenfahrzeuge
Dieser Fahrzeugtyp ist das Standardfahrzeug der Freisinger Feuerwehr. Neben Geräten zur Brandbekämpfung wird häufig auch Ausrüstung für die technische Hilfeleistung mitgeführt.
Tanklöschfahrzeuge
Tanklöschfahrzeuge werden für die Brandbekämpfung eingesetzt. Sie sind deshalb mit einem großen Wassertank ausgestattet. Einige Tanklöschfahrzeuge führen darüber hinaus Sonderlöschmittel wie Löschpulver oder Schaummittel mit.
Hubrettungsfahrzeuge
Um Menschen aus Höhen und Tiefen retten zu können oder als Angriffsweg für die Feuerwehr sind Hubrettungsfahrzeuge unverzichtbar für die Feuerwehr. In Freising werden hierfür Drehleitern eingesetzt die bei einem Gebäudeabstand von 12 Metern mindestens eine Höhe von 23 Metern erreichen können.
Gerätewagen und Versorgungsfahrzeuge
Zum Transport von Mannschaft, Material und Gerät dienen Gerätewagen und Versorgungsfahrzeuge. Je nach Fahrzeugtyp können sie auf der Ladefläche Gegenstände transportieren oder fertig ausgerüstete Abrollbehälter an die Einsatzstelle bringen.
Führungsfahrzeuge und Einsatzleitwagen
Sie bringen Einsatzleiter und Führungskräfte an die Einsatzstelle. An Bord sind neben wichtigen Einsatzunterlagen auch verschiedene Geräte zur Erkundung und Kommunikation.
Löschgruppenfahrzeuge
Dieser Fahrzeugtyp ist das Standardfahrzeug der Freisinger Feuerwehr. Neben Geräten zur Brandbekämpfung wird häufig auch Ausrüstung für die technische Hilfeleistung mitgeführt.
Hubrettungsfahrzeuge
Um Menschen aus Höhen und Tiefen retten zu können oder als Angriffsweg für die Feuerwehr sind Hubrettungsfahrzeuge unverzichtbar für die Feuerwehr. In Freising werden hierfür Drehleitern eingesetzt die bei einem Gebäudeabstand von 12 Metern mindestens eine Höhe von 23 Metern erreichen können.
Gerätewagen und Versorgungsfahrzeuge
Zum Transport von Mannschaft, Material und Gerät dienen Gerätewagen und Versorgungsfahrzeuge. Je nach Fahrzeugtyp können sie auf der Ladefläche Gegenstände transportieren oder fertig ausgerüstete Abrollbehälter an die Einsatzstelle bringen.