Bei der Weihnachtsfeier des Spielmannszugs konnte Tambourmajor Andreas Klinger auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. An 20 Terminen stellten die Feuerwehrmusiker ihr Können unter Beweis. Zu den Highlights zählte der Ausflug in die „ewige Stadt“ nach Rom, das Volksfest in Unterschleißen, die Umzüge am Oktoberfest und das Volksfeststandkonzert. Auch in diesem Jahr trug der Spielmannszug wieder die Farben der Stadt Freising europaweit hinaus.
Klinger zeigte sich erfreut, dass seit langem wieder mehr als 50 Spieler zu den Aktiven zählen und gab sich optimistisch, „dass noch viele dazukommen werden“. Er hofft für das nächste Jahr wieder eine rege Teilnahme an den Übungen und an den Auftritten um weiterhin ein Aushängeschild der Stadt Freising zu sein.
Sein besonderer Dank galt allen Partnern der Spieler, die viel Verständnis für die Musik aufbringen. Für langjährige Mitgliedschaften konnte Klinger in diesem Jahr sieben seiner Spieler auszeichnen. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung war für das leibliche Wohl der Teilnehmer der Weihnachtsfeier bestens gesorgt, bis in die frühen Morgenstunden wurde noch im großen Saal der Hauptfeuerwache gefeiert.
Der Spielmannszug ist immer auf der Suche nach neuen Spierlern und freut sich auf jedes Neumitglied. Ausgebildet wird in vier Instrumentengruppen (Lyra, Trommeln, Pfeiferl und Jagdhorn / Fanfahren) Geprobt wird immer dienstags ab 19 Uhr in der Hauptfeuerwache in der Dr.-von-Daller-Str. 7 – Kontakt: Andreas Klinger (spielmannszug@feuerwehr-freising.de)
Auf dem Titelbild:
Für verdienstvolle Mitgliedschaft ausgezeichnet: Tambourmajor Andreas Klinger (ganz links) gratuliert Johannes Engelbrecht (10 Jahre), Korbinian Kammerlohr, Martina Braun, Robert Knöckl (alle 30 Jahre), Thilo Kachel (20 Jahre). Nicht auf dem Bild: Hannelore Abstreiter und Walter Winkelbauer (ebenfalls 30 Jahre)