Was ist die Rettungskarte?
Die Rettungskarte stellt auf einen Blick alle relevanten Einrichtungen und Sicherheitsmerkmale eines PKW dar. So können die Retter schnell erkennen, an welchen Stellen Airbags oder gehärtete Stähle eingebaut sind und wie das Auto am schnellsten zu „knacken“ ist. Das reduziert das Risiko für Unfallopfer und Helfer (z.B. durch nicht ausgelöste Sicherheitseinrichtungen) und beschleunigt die Befreiung. Wertvolle Zeit, die Leben retten kann!
Die richtige Rettungskarte!
Jedes Auto ist anders. Oft unterscheiden sich schon die verschiedenen Ausstattungslinien in den Sicherheitsmerkmalen. Wählen Sie also die Rettungskarte, die exakt zu Ihrem Fabrikat passt. Damit alle Informationen richtig zugeordnet werden können drucken Sie Rettungskarte bitte in Farbe aus!
Richtig deponieren!
Natürlich kann die Rettungskarte nur helfen, wenn sie auch schnell gefunden wird. Platzieren Sie daher die Rettungskarte unbedingt hinter der Fahrersonnenblende! Dieser Ort ist allen Rettungskräften bekannt. Falten Sie die Karte mit der bedruckte Seite nach innen, damit die Farbe nicht ausbleicht.
Aufkleber anbringen!
Mit einem Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ ist sofort erkennbar, dass Sie für den Fall der Fälle vorgesorgt haben. Einen passenden Sticker können Sie hier oder beim ADAC anfordern. Bringen Sie ihn oben auf der Fahrerseite an der Windschutzscheibe an.