Mehrere Wochen hatten sie darauf hintrainiert, nun war es so weit: Am 31. Juli 2014 wurde in der Feuerwache 2 der Stadt Freising das Leistungsabzeichen Wasser von den Prüfern abgenommen. Zur Prüfung angetreten waren insgesamt 33 Feuerwehrfrauen und -männer aus Lerchenfeld – aufgeteilt in vier Gruppen, die aus aktiver Mannschaft und der Jugendgruppe bestanden.
Die Aufgaben der Prüfung bestehen aus einem kompletten Löschaufbau, dem Kuppeln einer Saugleitung mit anschließender Trockensaugprobe, verschiedene Knoten und Stichen und dem Beantworten von gestellten Fragen durch die Prüfer. Wichtig für das Bestehen ist bei dem Leistungsabzeichen generell, alle Aufgaben unter einem gewissen Zeitlimit und mit möglichst wenigen Fehlerpunkten abzuschließen.
Sichtlich erleichtert waren Kommandant Anton Frankl und die Prüfer, nachdem alle Gruppen das Leistungsabzeichen abgelegt hatten. Nicht nur, weil alle Gruppen bestanden hatten, sondern auch, da es eine so hohe Anzahl an Gruppen und Teilnehmern in Freising noch nicht gegeben hat.
Die Prüfung abgenommen haben: KBM Sebastian Keller, KBM Florian Bock und Florian Ferdinand.
Die Prüfung erfolgreich abgelegt haben:
Stufe 1: Maier B., Beck K., Hege W., Esser G., Flotzinger M., Eder H., Kuhlmann S., Klebl K., Walchshäusl S., Ott H., Straßl J., Pfleger S., Steinbauer K. und Stamm A.
Stufe 2: Besl A., Buhisan F., Rauch S., Filser J., Müller A. und v. Stein E.
Stufe 3: Besl S., Straub K., Ismaier Mar., Radlmaier C. und Rauch J.
Stufe 4: Pratsch H., Rottenkolber A., Ismaier M. und Radlmaier T.
Stufe 5: Past J.
Stufe 6: Frankl And., Unterstein M. und Vogl S.
(Autor: Harald Ott)