Zur Unterstützung der Feuerwehren aus Eitting und Erding rückte die Hauptfeuerwache am Mittwochnachmittag in den Nachbarlandkreis aus. Auf der A92 hatte in Höhe Gaden ein LKW Feuer gefangen. Zunächst war unklar, was sich genau auf der Ladefläche befand. Ersten Meldungen zu Folge musste von Heizöl und hoch explosiven Acetylen- und Gasflaschen ausgegangen werden. Da obendrein bereits eine tief schwarze Rauchsäule weithin den Weg zur Einsatzstelle wies, entschied sich der Erdinger Einsatzleiter noch auf Anfahrt, zusätzliche Tanklöschfahrzeuge aus Freising nachzualarmieren.
Bis zum Eintreffen der Freisinger Helfer brachten die Eittinger und Erdinger Kräfte das Feuer bereits unter Kontrolle. Die mitgeführten Löschmittelvorräte kamen dennoch gerade recht, um für die Nachlöscharbeiten verwendet werden zu können. Die geladenen Druckbehälter stellten sich als (etwas weniger gefährliche) Sauerstoffflasche heraus. Auch hier war eine größere Menge Wasser zum Kühlen erforderlich.
Die A92 musste für die Löscharbeiten in Fahrtrichtung Deggendorf rund eine Stunde komplett gesperrt werden. Im Berufsverkehr bauten sich so rasch rund 10km Stau auf. Die kurzfristig aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrte Richtungsfahrbahn München konnte schon nach wenigen Minuten wieder freigegeben werden. Hier entstanden keine nennenswerten Behinderungen.
Im Einsatz
Feuerwache 1: MZF, LF 16/12, TLF 24/50, TroTLF