Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten die Kräfte der Feuerwache 2 am Sonntagabend zu bewerkstelligen. Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A92, bei dem drei Personen verletzt wurden, galt einer der Unfallbeteiligten als vermisst.
Zunächst sah gegen 19:45 Uhr am Sonntagabend alles nach einem eher glimpflichen Verkehrsunfall aus: Zwei Fahrzeuge waren auf der Bundesautobahn A92 in Fahrtrichtung Deggendorf zwischen den Anschlussstellen Freising-Mitte und Freising-Ost aus bislang noch ungeklärter Ursache kollidiert, schwerer verletzt war jedoch keiner der am Unfall beteiligten Personen. Ein PKW war in die Mittelleitplanke gekracht, der zweite stand im rechten Seitengraben. Doch schon auf der Anfahrt der ersten Fahrzeuge war klar: Ein Beteiligter, der Lenker des Fahrzeuges im Seitengraben, hatte sich noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte über einen Wildschutzzaun und ein angrenzendes Feld vom Unfallort entfernt – aus unbekanntem Grund.
Zunächst sicherten die Kräfte der Feuerwache 2, die mit vier Fahrzeugen ausgerückt waren, die Einsatzstelle ab, für gut zwei Stunden musste die Autobahn komplett gesperrt werden. Zudem wurden die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Darüber hinaus unterstützten mehrere Trupps die Kräfte der Verkehrspolizei bei der Suche nach der vermissten Person, unter anderem mit Beleuchtungsgerät und Wärmebildkamera. Eile war geboten aufgrund der winterlichen Temperaturen.
Gut zweieinhalb Stunden dauerte der Einsatz für die Kräfte aus Lerchenfeld, die vermisste Person fanden Polizeikräfte wenig später in einem Feld nahe Attaching. Warum sich die Person nach dem Unfall von der Autobahn entfernt hatte, das ist einem aktuellen Pressebericht zu entnehmen.
Zur Information: Wärmebildkameras kommen hauptsächlich bei Bränden zum Einsatz, etwa, um vermisste Personen im Brandrauch oder vom Feuer betroffene Gebäudeteile lokalisieren zu können. Doch auch bei Unfällen wie am Sonntag können diese hochsensiblen Kameras wertvolle Dienste leisten, beispielsweise um herauszufinden, wie viele Personen in einem PKW gesessen haben, da Sitze auch nach einiger Zeit Körperwärme speichern.