- Home
- Mach mit!
Mach mit!
Teamplayer gesucht
Die Arbeit der Feuerwehr ist Teamarbeit. Gemeinschaft spielt bei uns eine große Rolle. In unserer Feuerwehr hast Du unzählige Möglichkeiten Dich einzubringen, Aufgaben zu übernehmen und interessante Dinge zu lernen. Ein Engagement in der Feuerwehr kann dabei auf vielfältige Weise erfolgen.
Aktiver Feuerwehrdienst
„Helfen, wo’s wirklich brennt“
Das können wir Dir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe
- Umfassende Ausbildung – Kettensäge, Führerschein oder Führungsverantwortung; viel von dem, was Du bei uns lernst, kann Dir auch außerhalb der Feuerwehr nützlich sein und Dich weiter bringen.
- eine große Gemeinschaft: wir sind rund 200 Aktive, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen.
- keine Kosten! Anders als bei vielen anderen Freizeitaktivitäten entstehen Dir bei der Feuerwehr für Ausbildung und Ausrüstung keinerlei Kosten. Obendrein besteht für alle Feuerwehrdienstleistenden umfassender Versicherungsschutz durch die Kommunale Unfallversicherung.
Dein Profil:
- Du hast einen Wohnsitz in Freising (auch nur teilweise oder vorübergehend)
- Alter zwischen 18 und 60 Jahren
- geistige und körperliche Eignung für den Feuerwehrdienst
- Motivation, Pflichtbewusstsein und die Bereitschaft, eine Feuerwehrgrundausbildung zu absolvieren
Interesse? Komm einfach vorbei…
Schau doch einfach an einem der Übungsabende bei uns vorbei. So kannst Du Dich unverbindlich informieren und lernst die Menschen kennen, die hinter der Feuerwehr Freising stecken.
Feuerwache 1 (Einzugsbereich links der Isar), donnerstags 19:45 Uhr
Feuerwache 2 (Einzugsbereich rechts der Isar), donnerstags 19:30 Uhr
Jugend
Komm zu uns. Wir brauchen Dich!
Haben wir Dein Interesse geweckt und erfüllst Du folgende Voraussetzungen?
- Du wohnst in Freising
- Du bist mindestens 14 Jahre alt
- Du bist geistig und körperlich für den Feuerwehrdienst geeignet
- Deine Eltern sind einverstanden
Dann komm zu uns!
Was können wir dir bieten?
Unsere Übungen sind nicht wie Schule, die ganze Zeit im Klassenzimmer sitzen und Theorie pauken, sondern neben theoretischem Unterricht haben wir auch sehr viel Action in den praktischen Unterrichtseinheiten.
Wenn ihr weitere Informationen braucht oder mitmachen wollt, kommt einfach zur Jugendübung oder schreibt uns eine E-Mail.
Ablauf der Jugendfeuerwehrzeit
14 Jahre
Eintritt in die Feuerwehrjugend
17 Jahre
Zwischenprüfung der Grundausbildung und Teilnahme an ungefährlichen Einsätzen.
18 Jahre
Wechsel in den aktiven Dienst
Außerhalb vom Übungsdienst?
Wir treffen uns reglmäßig außerhalb von den normalen Übungen zum Dienstsport (Samstags 14:00 Uhr) und anderen Veranstaltungen. Ausflüge stehen ebenfalls bei uns auf dem Programm. Neben den Programm mit der Feuerwehr kommt die Freundschaft außerhalb auch nicht zu knapp, wir freuen uns immer über jedes neue Gesicht.
Feuerwache 1 (Einzugsbereich links der Isar), mittwochs 19:00 Uhr
Feuerwache 2 (Einzugsbereich rechts der Isar), mittwochs 19:00 Uhr
Spielmannszug
„Da steckt Musik drin!“
Unsere Instrumente:
- Lyra
- Sopranmarschflöte
- Paradetrommel
- Fanfare
- Jagdhorn
- Große Trommel und Becken
Anforderungen:
- Du bist mindestens 12 Jahre alt.
- Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse, musst auch nicht Noten lesen können. Dein Instrument, das von uns gestellt wird, lernst Du direkt bei uns!
- Auch die Kleidung bekommst Du zum großen Teil von uns. Nur eine schwarze Hose zur Uniform und eine Lederhose, bzw. ein Dirndl zur Tracht musst Du Dir selbst besorgen.
- Bei Jugendlichen: Deine Eltern müssen einverstanden sein!
Feuerwache 1, dienstags 19:00 Uhr
Am besten meldest Du Dich zuvor bei unseren Ansprechpartnern:
Andreas Klinger (Tambourmajor): 0160 96609363
Michael Englbrecht (stv. Tambourmajor): 08161 141 833
Häufig gestellte Fragen
Die Zuordnung zu einer unserer beiden Feuerwachen im Stadtgebiet ergibt sich aus Deinem Wohnsitz. Liegt dieser am linken Isarufer, ist die Feuerwache 1 (Hauptfeuerwache) für Dich zuständig. Die rechte Isarseite (Lerchenfeld) ist das Wachgebiet der Feuerwache 2.
Als Feuerwehr in einer Universitätsstadt haben wir eine Vielzahl an Mitgliedern in unseren Reihen, die in Freising „nur“ zum Studieren sind. Viele Studenten haben so schon neue Leute kennengelernt und Anschluss in der neuen Stadt gefunden. Manche sind sogar in Freising geblieben…
Bereits absolvierte Ausbildungen (auch aus anderen Bundesländern) werden von uns bei entsprechendem Nachweis üblicherweise problemlos anerkannt. Die Zeugnisse legst Du bei einem Eintritt in die Freisinger Feuerwehr als Kopie Deinen Beitrittsunterlagen bei. Näheres dazu erläutern wir Dir gerne persönlich.
Ja, selbstverständlich! Besuche uns einfach an einem der Übungsabende in der zuständigen Feuerwache. Erfahrene Kameraden zeigen Dir gerne alles und beantworten Deine Fragen hoffentlich so überzeugend, dass Du gerne mit dabei sein möchtest.