Florian Freising 2/41/1
Das LF 16/12 der Feuerwache 2 kommt in der Regel als zweites Löschfahrzeug zum Einsatz und ist neben der Ausrüstung zur Brandbekämpfung auch mit Gerät zur Technischen Hilfeleistung ausgestattet. Neben einem akkubetrieben Spreizer-Scheren-Kombigerät ist auf diesem Fahrzeug eine kompakte Tragkraftsprizte verlasstet. Somit fährt dieses Löschgruppenfahrzeug, ergänzent bei überörtlichen Einsätzen des „Löschzuges Wasser“ mit. Desweiteren befinden sich am Fahrzeug eine an der Frontseite angebrachte elektrische Seilwinde mit 5,4 t Zugkraft und ein Lichtmast.
Einige weitere Informationen:
- Am Heck zwei Ein-Mann-Haspeln (für die Löschwasserversorgung)
- Heckseitig fest montierte Verkehrabsicherungs-Warneinrichtung
- Akkubetriebes Spreizer und -scheren Kombigerät
- Hebekissen
- Atemschutzgerät für Gruppenführer im Innenraum
- Wärmebildkamera
- Löschwassertank mit 2000 Liter Fassungsvermögen
- Schaumzumischsystem (FoamMaster), 200 Liter Schaumtank
- Kompakte HALE Tragkraftspritze mit 1700 Liter/min Förderleistung
- Zwei Hydralische Winden
Steckbrief
Fahrzeugtyp LF 16/12
Baujahr 2005
Besatzung 1/8
Zul. Gesamtgewicht 14.500 kg
Motorleistung 202 kW
Fabrikat Iveco EuroFire tector
Aufbau Magirus