Fast 500 Menschen, 70% in den eigenen vier Wänden, sterben jedes Jahr in Deutschland bei einem Feuer. Dabei ist die größte Gefahr nicht das Feuer, sondern der Rauch, 95 % aller Brandtoten erleiden eine tödliche Rauchvergiftung. Aus diesem Grund hat der Freistaat Bayern seit 2013 ein Gesetz verabschiedet, welches vorsieht, dass jedes Haus bis zum 31. Dezember 2017 Rauchmelder montiert haben muss. Durch die Montage wurde in Großbritannien, USA und Schweden die Zahl der Toten bei einem Brand bereits um 40 – 50 % gesenkt.
Funktion
Eine Leuchtdiode in der inneren Kammer sendet in regelmäßigen Abständen Lichtimpulse aus. Sobald nun Rauch durch das Fliegengitter in die Kammer eintritt, werden durch den Rauch die Lichtstrahlen auf das Fotoelement reflektiert. Das Fotoelement sendet ein Signal an den Prozessor der einen unüberhörbaren Ton ausgibt.
Montage
Eine richtige Montage für den sicheren Betrieb ist wichtig, deshalb sollten Sie darauf achten:- Zentral im Raum befestigen
- Nicht über Heizungen oder Backöfen anbringen
- Abstand zu Deckenlampen, Wänden, Ecken sowie Unterzügen, mindestens 0,5 Meter, einhalten
- In der Küche und Badzimmer extra Hitzemelder verwenden
JA! Rauchmelder sollten in Häusern auch im Treppenhaus montiert werden, in einem Mehrfamilienhaus sollte die Montage im Treppenhaus vermieden werden.
NEIN! Wie der Name schon sagt löst der Alarm nur durch den Rauch aus für Gase werden Sondermelder benötigt.
Durch eine verstaubte Kammer kann ein Fehlalarm ausgelöst werden, reinigen Sie die Kammer am Besten mit einem Staubsauger. Ein weiterer Grund kann eine fast leere Batterie sein.
Quelle: Rauchmelder retten Leben