„Und ihr macht das wirklich ehrenamtlich?“ Das war nur eine von vielen Fragen beim Tag der offenen Wache 2 am Sonntag in Freisings größtem Stadtteil Lerchenfeld. Über 2500 Besucher waren gekommen, um sich über die Arbeit der freiwilligen Einsatzkräfte zu informieren. Vielen Dank für den Besuch, liebe Gäste aus Nah und Fern!
Viel gab es zu erleben beim Feuerwehr-Erlebnistag rund um die Katharina-Mair-Straße. Etwa eine Fahrt mit einer der beiden Freisinger Drehleitern rauf in den strahlend-blauen Himmel über der Domstadt. „So hat man Freising ja noch nie gesehen, richtig grün“, schwärmte ein Besucher. Oder auch eine der zahlreichen Einsatzübungen, von der Staub- und Fettexplosion bis zum Löschaufbau der Jugendgruppe, hinterließ zahlreiche staunende Gesichter. „Da merkt man erst einmal, was die Feuerwehrler leisten“, kommentierte eine Besucherin nach der Verkehrsunfall-Demonstration.
Doch auch für die Kleinsten Besucherinnen und Besucher, die teilweise schon vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr aufgeregt an der Wache 2 klopften, war eine Menge geboten. So gab‘s ein Feuerwehr-Sammelalbum, bei dem es sechs Stationen zu absolvieren gab – und am Ende ein kleines Präsent abzuholen war beim Blaue-Wunder-112-Stand. Dabei übten sich die Nachwuchs-Brandbekämpfer etwa an der beliebten Zielspritzwand, am Hebekissen-Labyrinth oder an der Spreizer-Station.
Ein Auftritt des Spielmannszuges, eine Vorführung der Jugendgruppe und mehrere Infostände rundeten den Tag der offenen Wache 2 ab. Vielen Dank auch an das Bayerische Rote Kreuz, die Polizei Freising und die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwache 1 für die Unterstützung. Bis zum nächsten Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Freising.