Am vergangenen Donnerstag stand für den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Freising ein echter Höhepunkt in seiner Geschichte auf dem Programm: gemeinsam mit vielen anderen Freisinger Vereinen spielten die Musikanten auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Zuvor hieß es früh aufstehen für die Spielleute: bereits um 2 Uhr morgens machte sich die Abordnung mit insgesamt sieben Bussen in Freising auf den Weg in die Hauptstadt.
Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hotel ging es in Berlin direkt weiter zur Messe. Dort blieben drei Stunden Zeit für einen Rundgang über die Messe, ehe es für die Spieler um 15 Uhr in der Bayernhalle ernst wurde. Die Holledauer Hopfareißer eröffneten das Freisinger Programm. Mit von der Partie waren auch der FC Bayern-Fanclub aus Reichertshausen und die Tanzgruppe „Isartaler“ aus Moosburg. Nach dem Gastauftritt von Bayerns Ministerin für Wirtschaft Ilse Aigner durfte dann schließlich der Freisinger Spielmannszug auf die Bühne: unter großem Jubel zogen die Musikanten in die Messehalle ein und gaben einige Märsche zum Besten.
Empfang in der Bayerischen Landesvertretung
Am Abend empfing Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer die Freisinger in der Bayerischen Landesvertretung zu einem Abendessen. Anschließend fand im Innenhof der Vertretung ein offizieller Empfang statt. Alle anwesenden Vereine und Musikgruppen zeigten noch einmal etwas aus ihrem Repertoire. Landrat Josef Hauner und Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher sprachen in ihren Grußworten ebenso großen Dank für den gelungenen Tag aus wie MdB Irlstorfer.
Kultur und „Sightseeing“ durfte auf einer solchen Reise natürlich nicht fehlen. Die Besichtigung von Plenarsaal und Kuppel des Reichstags und eine Stadtrundfahrt standen anderntags auf dem Programm. Nach einem Treffen mit dem Abgeordneten Irlstorfer blieb noch genug Zeit, um Berlin auf eigene Faust zu erkunden.
Vielleicht klappts ja mal wieder mit Berlin!
Bevor es nach Hause ging, machte der Tross in Dresden halt. Dort besichtigten die Spieler Semperoper, Zwinger, Residenz und Frauenkirche. Tambourmajor Norbert Hörl sprach abschließend von „drei erlebnisreichen Tagen für alle mitgereisten Mitglieder“ und freut sich auf eine mögliche Wiederholung in der Zukunft: „Vielleicht klappts ja mal wieder mit Berlin!“
Die Internationale Grüne Woche (IGW) fand 2015 zum 80. Mal statt. Sie ist die international wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau und findet traditionell jeweils am Jahresanfang in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm statt. In diesem Jahr besuchten mehr als 415.000 Menschen die IGW.