Bis auf den letzten Platz gefüllt war der große Saal der Hauptfeuerwache am Freitagabend. In der Herbstversammlung wurde beinahe das gesamte Vorstandsgremium des Vereins neu gewählt. Dazu gab‘s eindrucksvolle Zahlen und gute Nachrichten.
Vorsitzender Thilo Kachel zeigte sich zu Beginn der Versammlung hocherfreut über den Rekordbesuch, der „das Interesse an unserer Feuerwehr und an der Zukunft des Vereins“ zeige. Er blickte zunächst zurück auf ein ereignisreiches Vereinsjahr mit rund 40 Terminen. Ob Skiausflug, Sommerfest, Weihnachtsmarkt oder zahlreiche Aktivitäten der Jugend und der Oldtimergruppe: das gesellschaftliche Leben im Verein funktioniert.
Spielmannszug floriert
Eindrucksvoll auch der Bericht von Roland Goerge, musikalische Leiter und Intermis-Tambourmajor des Spielmannszugs, da Andreas Klinger dieses Amt im Laufe des Jahres berufsbedingt abgeben musste. Während andere Musikgruppen coronabedingt in schwieriges Fahrwasser gerieten, floriert der Musikzug der Feuerwehr. Davon zeugen nicht nur 23 Auftritte (mit dem alljährlichen Highlight beim Oktoberfest) und über 30 Musikproben, sondern auch die Vielzahl an neuen Mitgliedern bei den Spielleuten. Man zeigte sich sicher glücklich mit dem „musikalischen Aushängeschild der Feuerwehr“.
Neubau der Feuerwache 2 auf gutem Weg
Ganz persönlich bedankte sich Stadtbrandinspektor Oliver Sturde bei Thilo Kachel für sein Engagement in der abgelaufenen Amtszeit als Vorsitzender und die vielen großen und kleinen Projekte auch in der schwierigen Coronazeit. Die Feuerwehr sei eben nicht nur Ausbildungs- und Einsatzdienst, sondern auch gelebte Kameradschaft und Gemeinschaft, so Sturde. „Das macht unsere Feuerwehr so stark und attraktiv“, freute sich der Kommandant. Rekordverdächtig klangen auch die vorläufigen Zahlen, die Sturde berichtete. Im laufenden Jahr sind bis Ende Oktober bereits 510 Einsätze bewältigt und knapp 10.000 Ausbildungsstunden absolviert worden. Für das kommende Jahr seien wichtige Investitionen in den Gebäudeerhalt der Hauptfeuerwache geplant. Die Erneuerung des Fuhrparks mit einem Mannschaftstransporter, einem LF10 und einem Gerätewagen Logistik erfolgt in den kommenden Monaten.





Gute Nachrichten auch zum Neubau der Feuerwache 2 in Lerchenfeld: die Planungen laufen derzeit, sind bereits weit fortgeschritten und in den Fachgremien abgestimmt. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher konnte ergänzen, dass der finale Projektbeschluss im Stadtrat für Ende November und der Baubeginn für 2024 geplant ist.
Neue Gesichter im Vereinsvorstand
Bevor die Versammlung zur Wahl schritt, dankte Eschenbacher in seinem Grußwort den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz. Der Tiefgaragenbrand in der Altstadt hat eindrucksvoll gezeigt, dass Freisings Feuerwehr stets einsatzbereit und bestens ausgebildet sei. Er sei „froh, dass da nicht mehr passiert ist“, so Freisings OB. Die Wahl der Vereinsämter verlief im Folgenden reibungslos. In ihren Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Thilo Kachel, sein Stellvertreter Andreas Glück, Kassier Johannes Past und Bernd Risch als Wachvertreter der Feuerwache 1. Neu ins Amt gewählt wurden Stefan Rauch als Schriftführer und Josef Straßl (bisher Vertrauensmann) als Wachvertreter FW2. In der Abstimmung um die Vertrauensperson der Feuerwache 2 setzte sich Sophia Meier gegen Michael Besl durch.