Brandmeldeanlage sorgt für rechtzeitiges Eingreifen der Feuerwehr
Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Freising um 8:41 Uhr zu einem automatischen Feueralarm an der Paul-Gerhardt-Schule in der Düwellstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass bereits mehrere Rauchmelder Alarm ausgelöst hatten. Im Eingangsbereich konnte von den Einsatzkräften deutlicher Brandgeruch wahrgenommen werden. Eine Elektroanlage im Keller war in Brand geraten und hat für starke Rauchentwicklung gesorgt. Unter Atemschutz erkundete ein Trupp die Lage im Keller und brachte das Feuer noch in der Entstehungsphase mit einem Kohlensäurelöscher unter Kontrolle.
Besondere Sorgfalt erforderten die Maßnahmen zur Beseitigung des Brandrauchs. Weiterer Schaden durch unkontrollierte Ausbreitung des Rauches sollte unbedingt vermieden werden. Dazu setzen die Helfer zwei Hochleistungsventilatoren und einen mobilen Rauchverschluss ein. Nach zwei Stunden konnte das Gebäude an die Schulleitung übergeben werden. Die Hauptfeuerwache war mit vier Fahrzeugen und 24 Mann vor Ort.
Rund 70-80 mal im Jahr wird die Freisinger Feuerwehr zu sogenannten „BMA-Alarmen“ gerufen (Feueralarm durch automatische Brandmeldeanlagen). Rund 90% dieser Einsätze sind Fehlalarme. Meist ist ein technischer Defekt oder eine Täuschung durch z.B. Wasserdampf die Ursache. Wie wertvoll diese Anlagen aber im Brandfall sind, zeigt dieser Einsatz exemplarisch.
(Foto: Symbolfoto)