Florian Freising 1/12/1
Der ELW 1 (Einsatzleitwagen 1) dient im Regelfall als taktisches Führungsfahrzeug für Feuerwehreinheiten in Zugstärke.
Bei größeren Schadensereignissen im Stadtgebiet übernimmt das Fahrzeug mit zwei unabhänigen Arbeitsplätzen und seiner umfangreichen Ausstattung an Kommunikationsmitteln und Einsatzmitteln zur Führung mehrerer taktischer Einheiten die Funktion des Einsatzleitwagens für die Feuerwehr-Einsatzleitung.
Der ELW 1 ist u.a. ausgestattet mit:
- zwei computergestützte Disponentenplätze
- Mobile Internetverbindung, lokales WLAN
- Mobile DECT-Telefonanlage
- optional satellitengestütze Kommunikation (Internet und Telefonie)
- autarke Stromversorgung durchmitgeführten Stromerzeuger
- Klimatisierter Funkraum
- Markise
Um bei größeren Einsatzstellen das Führungsfahrzeug schnell zu identifizieren, ist über der Heckwarneinrichtung und am Funkmast eine rote Kennblitzleuchte verbaut.
Steckbrief
5 Meter hoch...
...ist der Funkmast, welcher im hinteren Teil verbaut ist. Der Funkmast ist für größere Einsatzstellen gedacht um einen Repeater im Funknetz effektiv zu betreiben.