Nach der langen Corona-Zwangspause ist der Spielmannszug der Freisinger Feuerwehr wieder allerorts gefragt. Entsprechend ereignisreich waren die letzten Wochen! Eine kurze Rückschau…
Um für die anstehenden Auftritte gerüstet zu sein, trafen sich die Spielleute bereits im März zu den ersten Proben. Da pandemiebedingt noch draußen geübt wurde, war es umso erfreulicher, dass am eigens einberufenen Probensamstag den Musikanten das Wetter gewogen war.
Nach über einem halben Jahr führte der erste Auftritt dann zu einem Ständchen für das langjährige Mitglied und Mitspieler Wolfram Eschenbach, der seinen 80. Geburtstag feierte.





Auch bei der Fahrzeugsegnung für die beiden neuen Einsatzfahrzeuge der Hauptfeuerwache Ende April dürfte die musikalische Umrahmung des Spielmannszugs nicht fehlen.

Am 15. Mai fand nach zwei Jahren Pause wieder der Florianstag in Freising statt. Unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein begleitete der Spielmannszug gemeinsam mit der Stadtkapelle Freising die Feuerwehren des Landkreises Freising zunächst zum Gottesdienst in den Freisinger Dom und anschließend durch die Innenstadt wieder zurück zur Feuerwache.
Zuletzt standen dann zwei Stiftungsfeste auf dem Programm: Ende Mai feierte die Freiwillige Feuerwehr Mintraching ihr 150-jähriges Bestehen. Nach dem Weckruf wurden die anwesenden Vereine von den Freisinger Spielleuten musikalisch ins Zelt und anschließend zum Festgottesdienst begleitet.
Gleich drei Vereine feierten am 19. Juni in Oberding ebenfalls ihr 150-jähriges Bestehen: die Freiwillige Feuerwehr, der Schützenverein Eustachia und die Krieger- und Soldatenkameradschaft. Bei sommerlichen Höchsttemperaturen gaben die Spielerinnen und Spieler des Spielmannszuges beim Festzug ihr Bestes, um die zahlreich mitmarschierenden Vereine und die Zuschauer am Straßenrand zu unterhalten.





