Zehn Jugendliche und drei Teilnehmer aus dem Basismodul nahmen die letzten zwei Samstage am Erste Hilfekurs teil, gleichzeitig fand am letzten Samstag der Atemschutzleistungsbewerb zum zweiten Mal im Kreisausbildungszentrum Zolling statt. Im Rahmen der Grundausbildung zur Einsatzkraft ist ein großer Erste Hilfekurs notwendig, in dem 16-stündigen Lehrgang lernen die Teilnehmer alles was in der Ersten […]
- Home
- Jugendgruppe
Alarm in die Sommerferien – Einsatz für den Löschzug der Feuerwehr Freising…

…hieß es für die Jugendgruppe der Feuerwehr Freising. Am letzten Mittwoch vor den Ferien trafen sich die Jugendgruppen der beiden Wachen in der Wache 1 zur Abschlussübung. Vor Ort wurden drei Löschfahrzeuge eingeteilt und besetzt. Kurze Zeit später waren die drei Gruppen am Übungsobjekt angekommen. Bei der Erkundung der Lage stellten die Gruppenführer fest, dass […]
Fast 40 neue Ersthelfer
Nicht erst seit den jüngsten dramatischen Zwischenfällen bei der Fußball-Europameisterschaft ist wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt, wie wichtig tatkräftige und gut ausgebildete Ersthelfer sind. Bei der Feuerwehr gehört eine Erste Hilfe-Ausbildung seit jeher zum Grundhandwerk für jede Einsatzkraft. Bereits Ende Mai/Anfang Juni fanden in den Freisinger Feuerwachen zwei Kurse statt, an denen insgesamt fast […]
Neun Neue starten in den Einsatzdienst
Den ersten wichtigen Schritt ihrer noch jungen Feuerwehrlaufbahn nahmen am vergangenen Samstag neun Kameraden der Freisinger Feuerwehr mit Bravour. Sie absolvierten die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung und werden damit in den Einsatzdienst übernommen. Alle Prüfungsteilnehmer entstammen den Jugendgruppen beider Feuerwachen. Einige sind jüngst volljährig geworden, alle haben rund zwei Jahre Grundausbildung hinter sich. Mit großer […]
Zwei echte Hingucker
Aufmerksamkeit sollen sie erzeugen, die beiden neuen Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Freising, die am Dienstagabend feierlich gesegnet und in Dienst gestellt wurden. Mit einer großflächigen Beklebung werben die beiden Autos für die ehrenamtliche Mitgliedschaft – vor allem in der Jugendfeuerwehr. Die Idee für die Folierung sei in den eigenen Reihen entstanden, erklärte Stadtbrandinspektor Anton Frankl. Er […]
Blaue Wunder im Freibad
Atemschutzgeräteträger in der Sauna, Taucher im Sprungbecken und allenthalben „Blaulicht-Atmosphäre“ – so mancher Besucher im Freisinger Schwimmbad fresch rieb sich wohl am vergangenen Samstag verwundert die Augen. Die drei Freisinger Hilfsorganisation hatten zu den „Blauen Wundern 112“ geladen. Auf der Fläche vor dem Hallenbad am Rabenweg wiesen die Drehleiter der Feuerwache 2 und der THW-Kran […]
„Blaue Wunder 112“ vereint Feuerwehr, THW und BRK Freising
Das Technische Hilfswerk, das Bayerische Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Freising starten am 17. August 2019 die Aktion „Blaue Wunder 112“ mit einem Fest im fresch. Unter dem Namen „Blaue Wunder 112“ haben sich die ehrenamtlichen Freisinger Helfer von THW, BRK und Feuerwehr zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Ansprechen wollen sie mit der […]
Jugendgruppe sammelt Spenden für „Hilfe für Helfer“

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wache 2 hat sich die letzte Übung vor Weihnachten zum Anlass genommen, für die Aktion „Hilfe für Helfer“ des Landesfeuerwehrverband Bayern Spenden zu sammeln. Bei der Aktion konnte gegen eine Spende auch der Kalender für 2019, den die Jugendgruppe mit eigenen Fotos über das Jahr entworfen hat, erworben werden. Gesammelt […]
Wieder einmal erfolgreich

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Freising Wache 2 hat am Samstag in Moosburg erfolgreich die Deutsche Jugendleistungsspange abgelegt. Dieses Abzeichen beinhaltet neben zwei Sportübungen und einer Fragerunde, auch zwei feuerwehrtechnische Übungen. Beim Kugelstoßen musste von allen 9 Teilnehmern gemeinsam eine Weite von min. 55 Meter erzielt werden und beim Staffellauf galt es die 1.500 Meter in […]
3. Platz beim 3. Flammenlauf
Drei Gruppen der Freisinger Feuerwehr haben am Samstag beim 3. Flammenlauf in Mauern zehn verschiedene feuerwehrtechnische Geschicklichkeitsübungen erfolgreich abgelegt. Sieben Kilometer über Stock und Stein sind 12 Jugendliche marschiert. Dabei musste eine 90 Meter lange C-Leitung auf Schnelligkeit gekuppelt werden, eine Saugleitung nach Feuerwehr Dienstvorschrift aufgebaut werden. Dies waren einige der feuerwehrtechnischen Aufgaben. Damit der […]