In der Nacht vom Donnerstag wurde die Feuerwehr um 1:03 Uhr alarmiert, um einen Großbrand in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Thalhausen zu bekämpfen. Aus Freising wurden das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter zum Einsatzort angefordert. Bereits während der Anfahrt erfolgte eine Alarmstufenerhöhung.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Kuhstall bereits in Vollbrand. Die Freisinger Drehleiter unterstützte die Brandbekämpfung durch den gezielten Einsatz des Wenderohrs über den Korb, um eine Riegelstellung zu errichten. Zusätzlich wurde ein weiteres B-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Die Löscharbeiten aus dem Korb konnten nur unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden, da die Rauchentwicklung sehr intensiv war. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens konnte eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäudeteile erfolgreich verhindert werden.
Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden. Einige Kühe überlebten jedoch den Brand nicht, und auch landwirtschaftliche Maschinen fielen den Flammen zum Opfer.
Gegen 4:00 Uhr war der Brand unter Kontrolle, sodass die Freisinger Kräfte abgezogen werden konnten. Insgesamt waren aus Freising neun Fahrzeuge mit knapp 30 Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu bekämpfen.
Die Ursache des Feuers sowie die genaue Schadenshöhe sind derzeit noch unklar.