Das Technische Hilfswerk, das Bayerische Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Freising starten am 17. August 2019 die Aktion „Blaue Wunder 112“ mit einem Fest im fresch.
Unter dem Namen „Blaue Wunder 112“ haben sich die ehrenamtlichen Freisinger Helfer von THW, BRK und Feuerwehr zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Ansprechen wollen sie mit der Aktion sowohl neue Mitglieder als auch die breite Bevölkerung. Der Auftakt ist am 17. August 2019 im Freisinger Schwimmbad fresch mit einem Fest von 10 bis 18 Uhr. Unterstützt werden die Organisationen von der Marketingagentur Kasper Communications.
„Wir wollen mit ‚Blaue Wunder 112‘ vor allem interessiertem Nachwuchs zeigen, dass Engagement im Ehrenamt Spaß macht“, sagt Thilo Kachel, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Freising. Michael Wüst, Ortsbeauftragter beim THW Freising, ergänzt: „Uns geht es nicht nur um Nachwuchssuche. Natürlich sind die ‚Blauen Wunder 112‘ immer für neue Mitglieder offen, egal, welchen Alters.“ „Außerdem wollen wir die Notrufnummer 112 bei der Bevölkerung bekannter machen und zeigen, wie unsere Arbeit aussieht“, erklärt Albert Söhl, Kreisgeschäftsführer beim Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Freising.

Nachdem sich die Verantwortlichen bei einer Spendenübergabe im Februar kennengelernt hatten, wurde die Idee geboren, gemeinsam mehr für das Ehrenamt bei THW, FFW und BRK in Freising zu tun. Über 60 Stunden Arbeit hat Kasper Communications bisher spendiert, um die Helfer beim Marketing zu unterstützen. Bei der Namensentwicklung der Aktion waren das Blaulicht und die Notrufnummer 112 ausschlaggebend, denn sie vereinen alle Organisationen. Zudem hat Kasper Communications jeweils eigene „Game-Charaktere“ entwickelt, die für BRK, FFW und THW stehen. Auch die Organisation für das Fest im fresch Freising hat Kasper Communications für die Aktion inklusive der Drucksachen und der Merchandise-Artikel übernommen.
Das Auftaktfest zu „Blaue Wunder 112“ findet am 17. August 2019 von 10 bis 18 Uhr im fresch Freising statt. Besucher aller Altersgruppen haben dann die Möglichkeit, die Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe zu sehen, den Ehrenamtlichen Fragen zu stellen, Übungen mitzuerleben, selbst mitzumachen oder Crashkurse zu besuchen. So können sie einen Einblick in den spannenden Alltag der „Blauen Wunder“ zu bekommen. Bei einer Rettungsrallye können Groß und Klein sich an Wundversorgung, Kübelspritzen, Sandsackfüllen und mehr probieren und dabei neben tollen Mitnahmepreisen stündlich eine Familien-Tageskarte des fresch sowie einen Gutschein für eine persönliche Führung mit Familie oder Freunden bei BRK, FFW oder THW gewinnen. Auf die kleinen Gäste wartet bei der Kinderanimation jede Menge Spielspaß.

Veranstaltungsort ist das Freisinger Erlebnis Schwimmbad „fresch“. Als Eintritt gilt der jeweilige Freibadtarif. Es darf wie immer auch geschwommen und geplantscht werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf www.blauewunder112.de.
Informationen zu Kasper Communications gibt es auf www.kaspercom.de.