Beim Brand einer Hopfendarre in Kleinwolfersdorf wurde der Atemschutzabrollbehälter zur Betreuung des Sammelplatzes angefordert. Am Sonntagvormittag um kurz nach halb neun Uhr wurde die Feuerwache 1 der Freisinger Feuerwehr zur Einsatzstelle in Kleinwolfersdorf nachalarmiert. Beim Eintreffen der Freisinger Kräfte im Bereitstellungsraum wurde nach kurzer Rücksprache mit der örtlichen Einsatzleitung und dem Fach-Kreisbrandmeister Atemschutz die Atemschutzkomponente […]
- Home
- Artikel erstellt von Tom Niethammer
Zum Einsatz fertig! – Das Abzeichen Hilfeleistung

Am vergangenen Freitag haben sich insgesamt 18 Kameraden der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ unterzogen. Als Ausgangslage für die Einsatzübung wird ein Verkehrsunfall, der sich nachts ereignet hat, angenommen. Der Einsatz wird mit Bereitstellung durchgeführt. Dabei müssen die Verkehrsabsicherung und die Absicherung gegen Brandgefahr vorgenommen, eine Ablagefläche für Einsatzmittel hergerichtet, das verunfallte Fahrzeug unterbaut und […]
Erster Maus Türöffnertag

An diesem Tag der Deutschen Einheit öffnete die Sendung mit der Maus zum ersten Mal die Tore der Feuerwache. 14 Mädchen und Jungs im Alter zwischen 7 und 12 Jahren besuchten nach vorheriger Anmeldung die Feuerwehr, dabei erlebten Sie alles hautnah. Nach einer kurzen Begrüßung durch Tobias Seidel, der die Freisinger Wache und ihre Aufgaben […]
Früh übt sich, wer Feuerwehrmann werden will
Ein altes Bild vom Stadtferientag und ein neues Foto aus diesem Jahr. Wie diese beiden Aufnahmen entstanden sind, erzählen uns die abgelichteten Personen im Interview selbst. Feuerwehr Freising: Ihr steht zu viert mit der Jugenduniform ganz stolz vor der Drehleiter. Wie kam es dazu?Tom: 2006 hat die Feuerwehr den Stadtferientag in den Sommerferien veranstaltet. Wir […]
Von der Alarmierung bis zum Löschen des Brandes
Feuerwehr einmal hautnah erleben, dazu laden wir alle Kinder und Jugendlichen in die moderne Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Freising herzlich ein. Was passiert, wenn es brennt? Wie wird die Feuerwehr alarmiert? Woher kommen die Einsatzkräfte? Das sind nur einige Fragen, die wir euch beantworten. Wir zeigen euch die Ausrüstung und Kleidung der Feuerwehr, des Weitern […]
Über 110 Stunden Ausbildung

Am Samstag wurde es für 21 Lehrgangsteilnehmer ernst. Über 110 Stunden Übungs- und Ausbildungsdienst waren der Zwischenprüfung voraus gegangen. Alle Prüflinge haben den schriftlichen und praktischen Teil mit Erfolg abgelegt und dabei sehr ordentliche Ergebnisse erreicht. Anfang Januar trafen sich 3 Anwärterinnen und 18 Anwärter zur ersten Übung. Dabei wurde zu erst der Ablauf des […]
Musik in Au und Gammelsdorf

Zum fünfzigsten Geburtstag der Narhalla Gammelsdorf trat der Spielmannszug der Feuerwehr Freising am Sonntag auf. Am Festwochenende wurde der Kirchenzug nach der Kirche musikalisch bis ins Festzelt begleitet. Nach einer kurzen Stärkung der 20 Musikanten wurde das Können nochmals beim Festumzug abverlangt. Am 02. Juni 2019 feierte die Freiwillige Feuerwehr Au i.d. Hallertau ihr 150-jähriges […]
Au, Gammelsdorf, JubiläumPerson in Isar
Am gestrigen Abend wurde die Feuerwehr gegen halb neun Uhr zur Unterstützung vieler weiterer Einsatzkräfte aus dem Landkreis alarmiert. Denn, auf Höhe Ismaning wurde eine Person im Hochwasser der Isar gesichtet. Die Feuerwehr Freising rückten aus beiden Wachen mit 41 Floriansjüngern und sieben Fahrzeugen aus. Laut Einsatzplan besetzte Freising den Bereich der Schlüterbrücke, Korbiniansbrücke und dem Isarsteg. Mittels Sichtungsposten mit Ferngläsern und Leinen wurde die Isar überwacht und nach […]
Sturmtief bringt vier Einsätze
Reichlich Arbeit bescherte das Sturmtief, das am Rosenmontag über Freising hinwegzog der Feuerwehr. Zu insgesamt vier Einsätzen wurden die Helfer gerufen, gleich drei Mal stürzten Bäume um und mussten abgetragen werden. Gegen halb drei am Nachmittag wurden die Floriansjünger von der Hauptfeuerwache zu einem Baum in der Bachstraße alarmiert, der auf das Nachbarhaus gestürzt war. […]
3. Platz beim 3. Flammenlauf
Drei Gruppen der Freisinger Feuerwehr haben am Samstag beim 3. Flammenlauf in Mauern zehn verschiedene feuerwehrtechnische Geschicklichkeitsübungen erfolgreich abgelegt. Sieben Kilometer über Stock und Stein sind 12 Jugendliche marschiert. Dabei musste eine 90 Meter lange C-Leitung auf Schnelligkeit gekuppelt werden, eine Saugleitung nach Feuerwehr Dienstvorschrift aufgebaut werden. Dies waren einige der feuerwehrtechnischen Aufgaben. Damit der […]