Ereignisreicher Donnerstag für die Freisinger Feuerwehr: gleich zwei Mal wurden die Einsatzkräfte zu Gefahrstoffeinsätzen im Stadtgebiet gerufen. Beide Ereignisse waren aber weniger dramatisch als zunächst angenommen werden musste. Gegen 12:10 Uhr forderte die Werkfeuerwehr Weihenstephan Unterstützung an bei einem Gefahrgutaustritt in einem Gebäude der TU an der Langen Point. Beide Freisinger Feuerwachen und die Gefahrguteinheit […]
- Home
- Aktuell (Seite 3)
Führungsunterstützung für die Münchner Kameraden
In den vergangenen Tagen hat sich die Situation rund um die Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine vor allem in München verschärft. Am Montagmittag ereilte eine Anforderung zur Führungsunterstützung in der Landeshauptstadt die Freisinger Feuerwehr. Als Teil eines überörtlichen Hilfeleistungskontingents machten sich bereits am frühen Montagabend Einsatzkräfte der Ortsteilfeuerwehr Pulling mit deren Mehrzweckfahrzeug auf den Weg nach […]
Papiercontainer brennt komplett aus

In der Nacht auf Montag ist die Feuerwehr Freising um 1:09 auf einen brennenden Papiercontainer zur Schwabenau alarmiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Container bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, aufgrund der Gefahr der Wiederentzündung wurde dem Löschwasser ein Netzmittel beigemischt, um Glutnester besser zu bekämpfen. Nach […]
Flüchtlingsstrom aus der Ukraine: Freisinger Feuerwehr unterstützt bei der Logistik
Seit dieser Woche laufen konkrete Vorbereitungen zur Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine im Landkreis Freising. Bei der Einrichtung erster Notunterkünfte unterstützten am Dienstag mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis. Auch die Feuerwehr Freising stellte den neuen Gerätewagen Logistik mit Personal zur Verfügung. Mit insgesamt vier LKW wurden Betten und Matratzen in einem Möbelhaus im Landkreis […]
Zwei neue „im Stall“
Bereits seit einigen Wochen stehen sie für den Einsatzdienst zur Verfügung – nun haben die beiden es auch vor die Linse unseres Fotografen geschafft: wir sprechen von Neuzugängen im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Freising: ein neuer Kommandowagen und ein Gerätewagen-Logistik. Der neue Kommandowagen der Hauptfeuerwache ist ein BMW X3, der von der Firma Bertrandt mit […]
Brand eines Kleintransporters

In der Samstagnacht gegen 23.48 Uhr wurden die Kräfte der Hauptwache zu einem PKW-Brand alarmiert. Auf der Kreisstraße FS8 zwischen Freising und Wippenhausen bemerkte der Fahrer des Transporters das Feuer in seinem Wagen und rief umgehend die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Hohenbachern brannte bereits das gesamte Fahrzeug. Gemeinsam konnte das Feuer schnell […]
Wohnung unbewohnbar nach Brand einer Küche

Am späten Montagvormittag wurden Kräfte aus beiden Wachen der Freiwillige Feuerwehr Freising zu einem Zimmerbrand alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in einer Küche zu einem Feuer, wobei durch rasches Eingreifen ein Ausbreiten auf die ganze Wohnung verhindert wurde. Die Alarmierung folgte einem Anruf des Mitteilers, der einen ausgelösten Heimrauchmelder hörte und dabei Rauch […]
Trauer um Ehrenstadtbrandmeister Peter Offenberger
Die Freiwillige Feuerwehr Freising trauert um ihren Ehrenstadtbrandmeister Peter Offenberger. Der Lerchenfelder verstarb am 8. Dezember im Alter von 83 Jahren. Offenberger trat 1956 mit 18 Jahren in die Feuerwehr Lerchenfeld ein. Die Beförderung zum Löschmeister und Gruppenführer erfolgt 1965. Im Jahre 1971 wurde er zum Zugführer und Chef der Lerchenfelder Feuerwache ernannt. In dieser […]
Bereit für den Tunneleinsatz
Am vergangenen Samstag hatte die Feuerwehr Freising die Möglichkeit, ganztags im neuen Tunnel der Westtangente zu üben. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme. Rund 80 Feuerwehrfrauen und -männer konnten sich mit den Besonderheiten der Tunnelbrandbekämpfung vertraut machen. „Die Übungsszenarien sollten möglichst realistisch sein und einen Brand eines PKW´s im Tunnel entsprechen. Wir versprechen […]
Eilige Hubschrauberlandung

Quasi zu Geburtshelfern wurden die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freising am Mittag des Allerheiligen-Feiertages. Für die Landung eines Rettungshubschraubers wurde der Hof der Feuerwache 2 kurzzeitig zum Heli-Parkplatz umfunktioniert. Es war um 12 Uhr, als die die Integrierte Leiststelle (ILS) die Kräfte aus Lerchenfeld zur Wache beordert hatte, um die Landung eines Rettungshubschraubers vorzubereiten. In […]