Kurz nach 18 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr Freising aus den Wachen 1 und 2 sowie aus Attaching auf einen Großbrand neben dem FMZ/Kaufland in Attaching alarmiert, das bereits bei Ankunft der Feuerwehr im Vollbrand stand. Auf Anfahrt konnte bereits eine starke Rauchwolke von weit entfernt ausgemacht werden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus […]
- Home
- 2018
Spielmannszug ehrt verdiente Mitglieder
Im Rahmen des traditionellen Jahresabschlusses konnten Tambourmajor Andreas Klinger und der musikalische Leiter Roland Goerge langjährige, verdiente Mitglieder des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Freising ehren. Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Stefanie Wunderer Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Wido Voigt, Brigitte Plenagl zum 75. Geburtstag gratulierten sie Helmut Mayrhofer Der Spielmannszug blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Bei […]
Auch an Heiligabend im Einsatz

Gleich drei Einsätze „bescherte“ der Heilige Abend Freisings Feuerwehrleuten: die stürmische Nacht sorgte für zwei nächtliche Alarmierungen. Bereits um 1:13 Uhr rückte ein Hilfeleistungslöschfahrzeug auf die Staatsstraße Richtung Allershausen aus. Gemeinsam mit den Kameraden aus Hohenbachern nahmen sie die Suche nach einem umgestürzten Baum auf, wurden aber nicht fündig. Offenbar hatten Passanten das Hindernis bereits […]
Gleich zwei Mal Feueralarm am Klinikum

Doppelt musste die Feuerwehr Freising am gestrigen Samstag zum Klinikum in der Alois-Steinecker-Straße ausrücken. Beide Male hatte die Brandmeldeanlage des Krankenhauses Feueralarm ausgelöst. In beiden Fällen konnte aber rasch Entwarnung gegeben werden. Um 08:51 Uhr rückten die Löschzüge der beiden Feuerwachen zum ersten Einsatz an: auf einer Station im Bauteil A blieb ein Toast im […]
Jugendgruppe sammelt Spenden für „Hilfe für Helfer“

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wache 2 hat sich die letzte Übung vor Weihnachten zum Anlass genommen, für die Aktion „Hilfe für Helfer“ des Landesfeuerwehrverband Bayern Spenden zu sammeln. Bei der Aktion konnte gegen eine Spende auch der Kalender für 2019, den die Jugendgruppe mit eigenen Fotos über das Jahr entworfen hat, erworben werden. Gesammelt […]
Große Mengen Diesel aus LKW ausgelaufen

Rund 400 Liter Diesel sind am Montagfrüh aus einem LKW-Tank ausgelaufen, nachdem der Fahrer des Kippers beim Abbiegen in der Mozartstraße einen Gartenzaun, ein Verkehrszeichen und einen Laternenmast gerammt hatte. Der meiste Treibstoff lief in die Kanalisation. Den Kurvenradius von der Ferdinand-Zwack-Straße in die Mozartstraße hatte der Fahrer des LKW aus dem Landkreis Erding gegen […]
Bronzene Partnerschaftsmedaille für die Feuerwehr
Eine besondere Ehre wurde der Freiwilligen Feuerwehr Freising am vergangenen Freitag zu Teil: im Rahmen des jährlich stattfindenden Kulturellen Partnerschaftsabends verlieh Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher in der Aula des Domgymnasiums die Bronzene Partnerschaftsmedaille der Stadt Freising an die Feuerwehr. In seiner Laudatio hob Eschenbacher insbesondere den Hilfseinsatz in Innichen hervor, würdigte aber auch die jahrelange Unterstützung […]
Mit BMW gegen Haus geflogen
Spektakulärer Verkehrsunfall am Sonntagmittag in der Mainburger Straße: gegen 11:50 Uhr fuhr ein 47-jähriger aus dem nördlichen Landkreis mit seinem BMW die Mainburger Straße stadtauswärts. Beim Linksabbiegen in die Rotkreuzstraße kam er mit seinem BMW nach rechts von der Fahrbahn ab. Der BMW stieß dabei gegen eine niedrige Begrenzungsmauer, wurde durch den Anstoß ausgehebelt und […]
Bericht zur Herbstversammlung der Feuerwehr Freising
Sichtlich beeindruckt von der Professionalität seiner Freiwilligen Feuerwehr zeigte sich Freising Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher am vergangenen Freitag bei der Herbstversammlung der Wehr. Als er in die Hauptfeuerwache kam, seien ihm „die ersten schon wieder entgegengelaufen, um zu einem Einsatz auszurücken.“ Der Abend verlief lange und intensiv – stand doch eine umfassende Erneuerung der Vereinssatzung auf […]
Ein Wochenende voller Feuerwehr
Stark gefordert war die Freisinger Feuerwehr am Wochenende. Neben der großen Katastrophenschutzübung auf der neuen Bahntrasse der „Neufahrner Kurve“ am Samstag, stand am Freitagabend die Herbstversammlung auf dem Programm (ausführlicher Bericht folgt). Zudem wurden die Floriansjünger zu drei Einsätzen gerufen. Und beim Martinszug darf die Feuerwehr traditionell auch nicht fehlen. Rund 20 Kameraden sind Jahr […]