Rechtzeitig vor Beginn der Ferien und der damit verbunden Sommerpause haben sich die Jugendgruppen der Feuerwehr Freising zu einem gemeinsamen Übungstag getroffen. Am vergangen Samstag sollten die Feuerwehranwärter noch einmal zeigen, was sie zuvor an fast jedem Mittwoch geübt haben. Der Übungstag, der sich am Arbeitstag einer Berufsfeuerwehr orientierte, war in verschiedene Einsatzlagen aufgeteilt. So […]
Sichtbare Hausnummern – rasche Hilfe
„Entschuldigung, wo bitte ist Nummer 27?“ – Wohnungsbrand, Menschen in Gefahr – jetzt zählt jede Minute! Die Adresse des Einsatzorts erhält die alarmierte Feuerwehr über Funk von der Leitstelle, doch an der Einsatzstelle verstreicht wertvolle Zeit, weil sie in der Dunkelheit die Hausnummer nicht finden können. Alltag für die Retter – weil Hausnummern oft unüberlegt, nach […]
Schnelle Hilfe dank Rettungskarte
„Einsatz für Florian Freising, Verkehrsunfall, Person eingeklemmt“ – Wenn die Helfer der Feuerwehr dieses Alarmstichwort hören, entscheiden meist wenige Minuten über Leben und Tod. Moderne Sicherheitstechnik und hochstabile Werkstoffe sind dabei Fluch und Segen zugleich! Schützen Sie beim Aufprall das Leben der Insassen, werden sie für die Feuerwehr zur Herausforderung bei der technischen Rettung. Ein […]
Lebensretter Rauchmelder
Fast 500 Menschen, 70% in den eigenen vier Wänden, sterben jedes Jahr in Deutschland bei einem Feuer. Dabei ist die größte Gefahr nicht das Feuer, sondern der Rauch, 95 % aller Brandtoten erleiden eine tödliche Rauchvergiftung. Aus diesem Grund hat der Freistaat Bayern seit 2013 ein Gesetz verabschiedet, welches vorsieht, dass jedes Haus bis zum […]
Freie Fahrt für schnelle Hilfe
Wenn Einsatz- und Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht und Signalhorn (Martinshorn) fahren, ist schnelle Hilfe erforderlich, Menschen sind in Not oder es droht Gefahr für die Umwelt. Dann geht es um „Sekunden“! Wir sind zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit um unseren Mitbürgern im Ernstfall sofort schnelle Hilfe leisten zu können. Leider kommt es immer wieder vor, […]
Wespen – gefährlich oder gefährdet?
Sie sind klein, gelb-schwarz geringelt und schwirren unruhig hin und her – Viele Menschen geraten in Panik, wenn Wespen, Hummeln und Hornissen in ihre Nähe geraten oder gar ein ganzes Insektenvolk im Wohnumfeld Quartier bezieht. Besonders im Spätsommer also von August bis Anfang Oktober treten Wespen gehäuft auf und werden oft lästige Besucher am Kaffeetisch auf der Terrasse.
Gefahren beim Grillen
„Kind beim Grillen schwer verletzt“ Ein 11-jähriger Junge wurde am Samstagabend durch eine Stichflamme beim Grillen verletzt. Das Kind erlitt Verbrennungen zweiten Grades im Bauchbereich. Nach ersten Ermittlungen der Polizei hatte ein 30 Jahre alter Mann hinter dem Haus den Grill mit Spiritus angezündet. Da die Holzkohle offensichtlich nicht ausreichend glühte, goss er noch mehrfach […]
Drehleiter unterstützt bei Garagenbrand

Am Samstagmittag geriet in der Dorfstraße in Langenbach eine Doppelgarage in Brand. Bei Temperaturen um die 30 Grad entwickelte sich für die Feuerwehren aus Langenbach, Oberhummel, Haag und Freising ein schweißtreibender Einsatz. Mit Hilfe der Drehleiter der Freisinger Hauptfeuerwache konnte die Dachhaut des Gebäudes geöffnet werden. Im weiteren Verlauf kam auch ein C-Rohr zum Einsatz, […]
Brand in Hotelsauna

Ein Saunabrand ereignete sich am Mittwochmorgen in einem Hotel an der Alois-Steinecker-Straße. Durch effektive Erstmaßnahmen des Personals und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte größerer Schaden verhindert werden. Die Hotelgäste konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Verletzt wurde niemand. Gegen 6:00 Uhr löste in dem Gebäude zunächst die automatische Brandmeldeanlage aus. Noch während sich die […]
Trauer um Josef Meier

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Freising trauern um ihren langjährigen Kameraden Josef Meier, der am vergangenen Freitag im Alter von 85 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Im vergangenen Herbst wurde Meier für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bis zuletzt war der gebürtige Freisinger „Vollblutfeuerwehrmann“ und tief in der Wehr verwurzelt. Am Fronleichnamsfest der Stadtpfarrei trug er […]