Beim Brand eines Schuppens unterstützte die Hauptfeuerwache am Montagabend die Feuerwehr Au in der Hallertau. Aus noch ungeklärter Ursache war eine kleine Scheune am Hang weitab von der B301 zwischen Reichertshausen und Au bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Zwar kam die gemäß Alarmplanung angeforderte Drehleiter wegen der schwierigen Zugänglichkeit nicht zum Einsatz, die Feuerwehr Freising […]
Katze von Baum gerettet
Bereits bei der Alarmierung begrüßte die Integrierte Leitstelle die Kräfte der Feuerwache 2 entsprechend: „Heute ein Klassiker – Katze auf Baum.“ Was war geschehen? Auf einem Baum eines Anwesens an der Ismaninger Straße hatte sich ein Stubentiger tapfer in die Höhe getraut, besaß dann aber nicht mehr genug Mumm für den Rückweg – die besorgten […]
Vermeintlicher Austritt von Ammoniak
Große Aufregung herrschte in der Prinz-Ludwig-Straße am späten Freitagnachmittag: ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurde zu einem Lebensmittelgschäft gerufen mit dem Einsatzstichwort „Ammoniakaustritt“. Der Besitzer hatte den Schlauch einer Kühlanlage durchtrennt. Nach der Erkundung durch die Feuerwehr konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden: es handelte sich nicht – wie zunächst vermutet – um […]
Ammoniakunfall in Au

Am Freitagmorgen ereignete sich in der Schlossbrauerei Au (Hallertau) ein Gefahrstoffunfall, bei dem auch die Feuerwehr Freising eingesetzt wurde. Gegen 8:00 Uhr traten durch einen technischen Defekt an einer Kühlanlage rund 60 Liter Ammoniak aus. Dabei wurde ein Monteur leicht verletzt. Auch vier Kameraden der Feuerwehr Au mussten sich vor Ort kurzzeitig einer ärztlichen Versorgung […]
Weiter mit bewährter Führung

Weiter mit bewährter Führung! So zumindest lautete das Motto der Kommandantenwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Freising am Freitagabend, denn Stadtbrandinspektor (SBI) Anton Frankl und sein Stellvertreter, Stadtbrandmeister (SBM) Oliver Sturde, wurden von den über 100 anwesenden Kameraden in ihren Ämtern bestätigt. Bevor es jedoch losging mit dem Kreuzerlmachen und der – freilich geheimen – Stimmabgabe […]
Büroräume überflutet

Zu einem größeren Wasserschaden wurde die Hauptfeuerwache am Samstagvormittag in ein Bürogebäude am Marienplatz gerufen. Ursache für den Wassereintritt war offenbar eine Leck geschlagene Leitung außerhalb des Hauses. Mit zwei Naßsaugern und einer Tauchpumpe rückte die Feuerwehr den Fluten zu Leibe. Der Einsatz dauerte knapp drei Stunden.
Eingeschlossenen Unfallfahrer aus PKW befreit

Heftiger Zusammenstoß im Berufsverkehr: auf der B301 nahe der Wieskirche ereignete sich am Freitag gegen 16:40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der Unfallverursacher wurde dabei in seinem Wagen eingeschlossen und konnte sich nicht selbst befreien. Die Feuerwehr öffnete mit dem Rettungsspreizer die Fahrertüre und ermöglichte damit die schonende Rettung. Beide […]
Brennender Altpapiercontainer

Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet am Montagabend gegen 22 Uhr ein an der Finkenstraße in Lerchenfeld abgestellter Altpapiercontainer in Brand. Die aus der Feuerwache 2 angerückten Kräfte brachten das Feuer zwar rasch unter Kontrolle, konnten aber nicht mehr verhindern, dass der Contrainer vollständig verstört wurde.