-
Feuerwehren ehren ihren Patron
Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, wohin das Auge reicht, zahlreiche Fahnenabordnungen, klingende Marschmusik und traumhaftes Wetter – schöner hätten sich die Feuerwehren des Landkreises Freising den diesjährigen Florianstag, den traditionellen Gedenktag für den Schutzpatron der Feuerwehren, nicht ausmalen können.
-
Viel Arbeit zum Start ins Wochenende
Wenig entspannend fiel der Start ins Wochenende für die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freising aus. Binnen etwas mehr als zwölf Stunden galt es, im ganzen Stadtgebiet sechs zum Teil aufwändigere Einsätze abzuarbeiten – unter anderem zwei Brände in einer Kleingartenanlage und bei einem Lebensmittel-Discounter.
-
Zwei Einsätze parallel
Am gestrigen Dienstag Nachmittag wurden die Freisinger Feuerwehrkräfte gleich zu zwei Einsätzen parallel gerufen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Allershausen und Freising kam ein LKW von der Straße ab und fuhr in den Seitengraben. Während dessen kam es zu einem Schwelbrand in der Biogasanlage in Eggertshofen.
-
Halb Freising in der Hauptfeuerwache
Die Freiwillige Feuerwehr hatte am Sonntag zum Tag der offenen Tür in die Feuerwache 1 geladen – und es schien, als war halb Freising und Umgebung auf denen Beinen, um einen Tag der Erlebnisse bei den Floriansjüngern zu verbringen. Mehrere tausend große und kleine Besucher ließen den Tag zu einem riesigen Erfolg werden!
-
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Auf den ersten Blick ist nach der Coronapandemie wieder alles beim Alten bei der Freiwilligen Feuerwehr Freising. Die Normalität im Feuerwehralltag ist zurück – auch bei den hohen Einsatz- und Übungszahlen. Die Vereinsaktivitäten laufen wieder auf Hochtouren. Dennoch resümierte Stadtbrandinspektor Oliver Sturde auf der Jahreshauptversammlung der Wehr am vergangenen Freitag ein denkwürdiges Jahr, geprägt von Kriegs- und Zukunftsängsten und einer Zunahme von Extremwetterereignissen.
Feuerwehren ehren ihren Patron
Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, wohin das Auge reicht, zahlreiche Fahnenabordnungen, klingende Marschmusik und traumhaftes Wetter – schöner hätten sich die Feuerwehren des Landkreises Freising den diesjährigen Florianstag, den traditionellen Gedenktag für den Schutzpatron der Feuerwehren, nicht ausmalen können.
Viel Arbeit zum Start ins Wochenende
Wenig entspannend fiel der Start ins Wochenende für die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freising aus. Binnen etwas mehr als zwölf Stunden galt es, im ganzen Stadtgebiet sechs zum Teil aufwändigere Einsätze abzuarbeiten – unter anderem zwei Brände in einer Kleingartenanlage und bei einem Lebensmittel-Discounter.
Zwei Einsätze parallel
Am gestrigen Dienstag Nachmittag wurden die Freisinger Feuerwehrkräfte gleich zu zwei Einsätzen parallel gerufen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Allershausen und Freising kam ein LKW von der Straße ab und fuhr in den Seitengraben. Während dessen kam es zu einem Schwelbrand in der Biogasanlage in Eggertshofen.
Halb Freising in der Hauptfeuerwache
Die Freiwillige Feuerwehr hatte am Sonntag zum Tag der offenen Tür in die Feuerwache 1 geladen – und es schien, als war halb Freising und Umgebung auf denen Beinen, um einen Tag der Erlebnisse bei den Floriansjüngern zu verbringen. Mehrere tausend große und kleine Besucher ließen den Tag zu einem riesigen Erfolg werden!
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Auf den ersten Blick ist nach der Coronapandemie wieder alles beim Alten bei der Freiwilligen Feuerwehr Freising. Die Normalität im Feuerwehralltag ist zurück – auch bei den hohen Einsatz- und Übungszahlen. Die Vereinsaktivitäten laufen wieder auf Hochtouren. Dennoch resümierte Stadtbrandinspektor Oliver Sturde auf der Jahreshauptversammlung der Wehr am vergangenen Freitag ein denkwürdiges Jahr, geprägt von Kriegs- und Zukunftsängsten und einer Zunahme von Extremwetterereignissen.

Über 112 erreicht ein Notruf die Leitstelle. Sofort wird die Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Die alarmierten Frauen und Männer lassen alles liegen und stehen, eilen zur Feuerwache und rücken aus. In maximal 10 Minuten erreichen wir jeden Einsatzort innerhalb der Stadt.